Die Zukunft der EJUS - Wir sind auf dem Weg!

Am Samstag, den 24. Mai 2025 fand unser Zukunftstreffen der Regionen Fildern und Innenstadt statt - wir sind dankbar und begeistert vom Engagement der Teilnehmenden, den Perspektiven die eingebracht wurden und der Energie, die von diesem Tag ausging.
Wir sind am Lagerfeuer unserer Jugendarbeit zusammengekommen, haben Gemeinschaft und Zusammenhalt verspürt, Situationen und Veränderungen wahrgenommen und gemeinsam über zukünftige Jugendarbeit konstruktiv diskutiert, über Modelle gerungen und Ausblicke geschaffen.

Die Zukunftstreffen sind eingebettet in unseren EJUS Zukunftsprozess.

Bereits 2019 haben wir uns mit der Zukunftsperspektive unserer Jugendarbeit auseinandergesetzt. Damals noch eher entspannt haben wir in dem partizipativen Format der EJUS Denkwerkstatt, zu der alle Ehren- & Hauptamtlichen der EJUS eingeladen waren, die Struktur, die generelle Aufgabe der EJUS und das Profil in den Blick genommen. Dann kam die Pandemie, die sich auf uns alle und auch auf die Jugendarbeit ausgewirkt hat. Und auch die gesellschaftlichen und kirchlichen Veränderungen geschahen und geschehen (auch auf Grund der Pandemie) schneller, als Entscheidungsträger*innen und wir es gedacht und vorhergesehen haben. Zu den Veränderungen und sicherlich größten Einflussfaktoren des Prozesses gehört, dass wir als EJUS, wie die gesamte Kirche, massive Einsparungen vornehmen müssen. Aus diesem Grund hat der Geschäftsführende Ausschuss Ende 2022 den EJUS Zukunftsprozess in 3 Phasen beauftragt.

Die 1. Phase war die Informationssammlungsphase, in der ein Ist-Stand der Jugendarbeit erfasst und Blicke über den Tellerrand gewagt wurden. Momentan befinden wir uns in der 2. Phase, der Zukunftsentwicklung. Das Transformationsteam, bestehend aus 3 ehren- und 3 hauptamtlichen Personen, erarbeitet als beständige Steuerungsgruppe des EJUS Zukunftsprozesses Lösungsansätze, die an unterschiedlichen Momenten des Prozesses Resonanz erfahren und weiterverarbeitet werden. Um unserem partizipativen Grundsatz gerecht zu werden und Beteiligung von vor Ort und den Arbeitsbereichen zu ermöglichen, finden die EJUS Zukunftstreffen statt. Weiterhin werden an unterschiedlichen Stellen im Kirchenkreis aktuell bereits kleine bis mittlere Pilotprojekte durchgeführt, um Veränderungen im Realbetrieb zu testen.

In der 3. Phase wird es im Januar 2026 nochmals ein zentrales Zukunftstreffen geben, bei dem Vorgestellt wird, was bis dahin passiert und entschieden wurde und um weitere Resonanz einzuholen.

Folgend wird im Geschäftsführenden Ausschuss (Leitungsgremium der Evangelischen Jugend Stuttgart) und diesem folgend im FORUM 2026 beschlossen.
Die Ergebnisse werden wir gemeinsam in die Strukturen unserer Jugendarbeit implementieren. Es liegt an uns, gemeinsam zu diskutieren und zu gestalten, wie wir Jugendarbeit zukünftig ermöglichen und leben.

Uns ist bewusst, dass dies ein Einschnitt in unser bisheriges Tun und Handeln sein kann und wird, und gleichzeitig glaube ich fest daran, dass sich daraus auch Chancen ergeben – für Neues, für Wachstum, für Fokussierung und für echte Stärke! Und in dieser Situation sind uns unsere Lagerfeuer wichtig – die Momente an denen wir zusammenkommen, ins Gespräch gehen und gemeinsam verhandeln, Lösungen finden und entscheiden.

Weitere Informationen auf www.EJUS-Zukunft.de


TRAINEE 2025/2026

Wir starten in einen neuen Jahrgang TRAINEE.
WAS IST „TRAINEE“?

TRAINEE ist seit vielen Jahren ein bewährtes Programm für angehende Mitarbeitende und Teil eines landesweiten Projekts des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW). Das Wertvolle am TRAINEE: es bietet dir ein Kompetenztraining mit dem Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Du kannst dich ausprobieren und deine Stärken und Grenzen besser kennenlernen, erwirbst Soziale, organisatorische und pädagogische Grundkenntnisse für die Jugendarbeit aber auch das alltägliche Leben. Du hast die Möglichkeit, dich mit deinem Glauben (weiter) auseinanderzusetzen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Wir meistern Herausforderungen im Team und feiern die Gemeinschaft!

WAS BRINGT ES DIR?

Eine Menge Spaß in der Gruppe Eine starke Persönlichkeit, indem du eigene Fähigkeiten und Grenzen austestest sowie Verantwortung zu übernehmen lernst Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat als Qualipass; Vorteil z.B. bei Bewerbungen etc.

WAS WIR ERWARTEN

Verbindliche und aktive Teilnahme an den genannten Terminen Offenheit gegenüber dir selbst, anderen und unseren vorbereiteten Themen

TERMINE (unter Vorbehalt):

soweit nicht anders vermerkt, treffen wir uns jeweils von 18:00-20:00 Uhr

  • Donnerstag, 25.09.2025
  • Mittwoch, 15.10.2025
  • Fr. 24.10.-Do. 30.10.2025 - Kompaktkurs
  • Dienstag, 18.11.2025
  • Mittwoch, 26.11.2025 - Nachtreffen mit den anderen Gruppen vom Kompaktkurs
  • Freitag, 13.12.2025 - Weihnachts-MAT (Weihnachtsfeier der Jugendwerke im Distrikt Vaihingen; freiwillig)
  • Samstag, **13.12.2025 **(ca. 09:00-14:30 Uhr)
  • Donnerstag, 22.01.2026
  • Mittwoch, 11.02.2026 - SMP-Tag (Schülermentorenprogramm, ganztägig, Haus 44; FREIWILLIG)
  • Dienstag, 24.02.2026
  • Montag, 16.03.2026
  • Mittwoch, 22.04.2026
  • Dienstag, 12.05.2026
  • Freitag/Samstag, 12.06-13.06.2026 (Übernachtung & Abschlussaktion, Samstag ganztägig)

Hinweis: Bei nicht vollständiger Anwesenheit, fehlen die entsprechenden Inhalte und Schulungszeiten im Zertifikat der Teilnehmenden.

PRAXIS

Zur TRAINEE-Ausbildung gehört das Sammeln von praktischer Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Das heißt konkret, dass du hier und da bei Angeboten des Jugendwerks und den Kirchengemeinden mitarbeiten wirst. Eine Aktion wird z.B. der Termin am 13.12. sein.

KOSTEN

Die 60€ für den Kurs (inkl. aller Materialien, Verpflegung und der Abschluss-Aktion) sollten bis zum 25.09.2025 auf unser Konto überwiesen werden. Eine Zahlungsaufforderung erhaltet ihr mit der verbindlichen Bestätigung der Anmeldung per Mail. Sollte der Teilnahmebeitrag ein Hindernis sein, bitten wir um Kontaktaufnahme mit Robina Resch, An den Kosten soll und wird es nicht scheitern!

HINWEIS ZUR JULEICA(-Schulung)

Das TRAINEE Programm alleine qualifiziert nicht zur Jugend-Leiter-Card. Daher gehört der Juleica-Kompaktkurs in den Herbstferien zu unserem Programm. Hier ist aus organisatorischen Gründen eine separate Anmeldung nötig. Alle Infos dazu erhaltet ihr im September. Sollte der Kurs ein Hinderungsgrund zur Teilnahme am TRAINEE sein (z.B. durch Terminkonflikte) meldet euch bei Jugendreferentin Robina Resch (robina.resch@ejus-online.de)

DAS TRAINEE-PROGAMM WIRD GELEITET VON

Robina Resch, Jugendreferentin im Distrikt Vaihingen und engagierten Mitarbeiter*innen aus den beiden Jugendwerken vor Ort.

Wir freuen uns auf Dich und eine gute, abwechslungsreiche gemeinsame Zeit!


Hier geht es zur Anmeldung


Jungscharnachmittag Winter-Spezial

Der Jungscharnachmittag geht mit einem weiteren Winter-Spezial in die nächste Runde!

am Freitag den 20.12. verbringen wir einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit coolem Programm und gutem Essen in der Stephanuskirche in Dürrlewang. Wir übernachten dort gemeinsam und Frühstück gibts am Samstag natürlich auch!

(Der Jungscharnachmittag richtet sich nicht nur an die Jungschar-Kids sondern an alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahre :)  )


Kurz und Knapp:

Wann: 20.12. - 16:00 Uhr bis 21.12. - 11:00 Uhr

Wo: Stephanuskirche Dürrlewang

Wer: Schulkinder von 6 bis 12 Jahre

TN-Beitrag: 10 €

Anmeldung unter www.ejdv-anmeldung.de


KiBiWo Rohr 2024

Von 03.-06. April starten wir in der zweiten Woche der Osterferien in ein neues KiBiWo-Abenteuer und hören, was Jesus uns vom Reich Gottes erzählt. Spiel, Spaß, Gemeinschaft, Singen, leckeres Frühstück und unser KiBiWo-Gottesdienst (07. April) dürfen da natürlich nicht fehlen.

Mi-Fr: 08:30-13:00 Uhr (mit Frühstück)

Sa: 09:00-15:00 Uhr (mit Frühstück und Mittagessen)

So: 10:15 Uhr Gottesdienst

– Die KiBiWo richtet sich an Schulkinder von Klasse 1-6.

  • Ort: Laurentiuskirche Rohr
  • Kosten: 25€

Zur KiBiWo-Anmeldung geht es hier: https://www.ejdv-anmeldung.de

_________________________________________________________________________________________________________________________

Sollte der TN-Beitrag ein Hinderungsgrund sein, kann er in besonderen Fällen nach Rücksprache mit Pfarrer Thomas Rumpf (Helblingstraße 4, Telefon: 0711 / 74 33 69) ganz oder teilweise erlassen werden)


Jungscharnachmittag Winter-Spezial

Der Jungscharnachmittag geht mit einem weiteren Winter-Spezial in die nächste Runde!

am Donnerstag den 21.12. verbringen wir einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit coolem Programm und gutem Essen in der Stephanuskirche in Dürrlewang. Wir übernachten dort gemeinsam und Frühstück gibts natürlich auch!

Kurz und Knapp:

Zeit: 21.12. 16:00 Uhr bis 22.12. 11:00 Uhr Ort: Stephanuskirche Dürrlewang Alterszielgruppe: Schulkinder von 6 bis 13 Jahre TN-Beitrag: 10 €

HINWEIS: Es heißt zwar Jungscharnachmittag, aber eine Teilnahme an der Jungschar ist keine Voraussetzung für diese Aktion. Der Jungscharnachmittag richtet sich grundsätzlich an Schulkinder zwischen 6 und 13 Jahren


Tannenbaumaktion 2024 (Anmeldung beendet)

Gegen eine kleine Spende holen wir Ihren Weihnachtsbaum (ohne Dekoration) am Freitag, den 12.01.2024 am späten Nachmittag oder Abend ab.
(Vorrangig PLZ 70563)

Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit einer unserer Postkarten oder unter https://www.ejus-vaihingen.de/tannenbaumaktion/

 


Orangenaktion 2023

SAVE THE DATE: 25.11.2023

Wir sind wieder mit hunderten Orangen im Distrikt unterwegs und bringen Orangen unter die Leute!
Für je einen Euro Spende erhalten Sie eine Orange (bio, fair).

Alle Infos und die Möglichkeit, Orangen vorzubestellen, gibt es HIER.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag :)


Adventswerkstatt für Kinder

Am 02.12. läuten wir im Lutherhaus schon einmal den Advent ein. Drei Stunden lang werden wir spielen, basteln, singen, backen und jede Menge Spaß haben. (Für Eltern auch eine gute Möglichkeit für Erledigungen ;) )

  • 02.12.2023
  • 10:00 bis13:00 Uhr
  • Kinder von 6-12 Jahre
  • Kostenbeitrag: 10 €
  • Anmeldung unter www.ejdv-anmeldung.de

Wir freuen uns auf euch, eure Weihnachtswichtel aus dem Jugendwerk :)

 


Kanu-Aktion am 23.09.

Wir paddeln von Sulz nach Horb

Am 23.09.2023 machen wir uns samt Kanus auf den Weg nach Sulz (am Neckar). Von dort paddeln wir dann ca. 16 Kilometer nach Horb und der Regionalverkehr bringt uns wieder zurück nach Vaihingen.
Die Kanu-Aktion ist für alle von 10-14 Jahren :)

Wir treffen uns zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr. Der genaue Zeitpunkt wird mit dem Infobrief mitgeteilt.

Anmeldung unter www.ejdv-anmeldung.de

*wir behalten uns vor, die Aktion wetterbedingt oder aufgrund niedriegen Wasserpegels abzusagen.